Die Umbauarbeiten in der Bochumer Innenstadt begannen nach der erfolgreichen Durchführung des 73. Deutschen Katholikentages. Er wurde vom 1. bis 4. September 1949 in Bochum ausgerichtet.
Im Sommer/Herbst 1951 lag der Fokus der Baukolonnen auf der Rathauskreuzung. Sieht man sich heute die Fotos vom Umbau der Straßen und von der Neuanlage der Gleistrassen in der an, stockt der Atem. Mut und Improvisation trieben die Bauarbeiter an. Die Bauleiter und Poliere dürften demgegenüber manch schlaflose Nacht erlebt haben.
Über die bereits in die endgültige Lage gebrachten Gleise der Neubaustrecken, wurden provisorisch die zur Aufrechterhaltung des Verkehrs notwendigen Gleisjoche gelegt. Als Unterlage dienten stabile Holzklötze. Die Oberleitung wurde „tagesaktuell“ an die Gleislage angepasst.
Spannend war die Situation auch im Verlauf der Bongardstraße. Hier lagen alte und neue Gleise an der Einmündung des Hellwegs vorübergehend übereinander und zugleich im Verlauf der Oberen Marktstraße nebeneinander. Dies war besonders aufgrund der Neigung der Wittener- und Bongardstraße nicht ungefährlich.
Fotografen aus dem Kreis der Verkehrsamateure hielten das Geschehen im Bild fest. Die Stadt selbst dokumentierte den Umbau in einem 35mm-Film.
KORTUMSTRASSE
Der Straßenbahnverkehr in der Kortumstraße wurde am 8. Dezember 1951 mit der provisorischen Umstellung der Linie 9 auf einen Omnibusersatzverkehr eingestellt. Die Gleise blieben noch einige Zeit liegen.
Nachdem im Oktober 1953 im Bereich der Kreuzung von Bergstraße und Ruhrschnellweg und kurz darauf auch im Verlauf der Königsallee die Gleise der Linie 9 entfernt wurden, war klar, dass die Straßenbahn nicht auf die Kortumstraße zurückkehren würde.
Das Foto des Düsseldorfer Straßenbahnfreundes Peter Boehm zeigt die Bauarbeiten im Oktober 1951 auf der Rathauskreuzung. Triebwagen 175 (Gastell 1924, ex 261) hatte kurz zuvor neue Führerstände mit einer großen Frontscheibe erhalten. Vom 25. April 1958 bis zur Ausmusterung im Februar 1962 war der Triebwagen noch als Reklamewagen 645 unterwegs.